
Internationalisierung
Die Neuphilologische Fakultät baut kontinuierlich ihre internationalen Programme in den Bereichen Studium, Promotion und Forschung aus.
Internationale Studiengänge
Neben den fakultätseigenen Double-Degree-Studiengängen mit der Universidad de Salamanca, der Pontificia Universidad Católica de Chile und der Sorbonne Université Paris ist die Fakultät an den Programmen BWS Plus – Ausbau der Schwerpunktkooperation Chile-Heidelberg im Bereich der Geisteswissenschaften und Lehrerbildung mobil beteiligt. Die Institute der Fakultät unterhalten zudem Erasmus-Partnerschaften und sind in Universitätspartnerschaften, insbesondere in den Learning Pathway Multilingualism und mehrere Projekte zur forschungsorientierten Lehre der 4EU+-Universitätsallianz eingebunden. Bitte informieren Sie sich auf den Institutshomepages über Austauschprogramme und Mobilitätsstipendien.
Cotutelle de thèse-Verfahren (Promotion)
An der Neuphilologischen Fakultät können Sie im Cotutelle de thèse-Verfahren binational promovieren. Diese Promotionsverfahren werden in Kooperation mit ausländischen Partneruniversitäten durchgeführt. Mehr dazu erfahren Sie auf den Seiten der Graduiertenakademie.